FANTASIEREISEN für Kinder
Fantasiereisen, eine fantastische Idee.
Kinder lieben es, vorgelesen zu bekommen. In angenehmer beschützter Atmosphäre ein Bilderbuch zu betrachten oder mit Fantasie in die Geschichte einzutauchen.
Das gelingt ganz einfach, wenn die Umgebung Sicherheit bietet und Ruhe ausstrahlt.
Ein guter Zeitpunkt hierfür sind die Mittags- und die Abend-Zeit.
Fantasiereisen eignen sich ab einem Alter von 3-5 Jahren.
Immer abhängig vom Entwicklungsstand. Sie können eingesetzt werden, sobald das Kind in der Lage ist eine kurze Zeit lang zuzuhören.
Die Länge der Fantasiereise richtet sich nach den Konzentrationsfähigkeiten der Kinder.
Und so kann es gehen:
Das Kind entscheidet gemeinsam mit dem Erwachsenen, wie und wo es liegen möchte und was es noch benötigt, damit es sich wohl fühlt und ganz bequem liegt.
Kennst du schon den imFLUSSsein® Schnupperkurs, in dem du erfährst wie du Online eine KINDERYOGA Ausbildung machen kannst?
Hier erfährst du, neben vielen anderen Infos auch, wie du mit Kindern einen Sonnengruß gestalten kannst.
für 0,- Euro
Trag dich einfach mit deiner E-Mail Adresse ein.
Starke Wurzeln für eine starke Zukunft!
1. Augen auf oder zu?
Wenn es mag, schließt es die Augen.
Es könnte auch ein spezielles Augenkissen zur Hilfe nehmen, dieses leichte Gewicht kann dazu beitragen mehr Ruhe zu spüren und besser in die Entspannung zu kommen. Probiert es aus.
Dem Kind wird die Wahl gelassen, ob es seine Augen vielleicht auch geöffnet halten möchte. Es mag sein, dass sich das Kind „noch“ nicht sicher genug dafür fühlt. Das ist o.k.
Der Vorlesende kann später noch einmal fragen, ob das Kind die Augen schließen möchte.
2. Fantasiereisen für Kinder – auf was muss ich achten
Es gibt eine große Auswahl an Vorlesematerial, die sich für Fantasiegeschichten eignen.
Bevor du allerdings ein Buch kaufst bzw. bestellst, empfehle ich, vorher hineinzuschauen und die Geschichten anzulesen.
Je nach Alter des Kindes können sie fantasievoller und ausschweifender sein.
Ist dein Kind noch sehr jung, empfiehlt es sich Geschichten aus der Gedanken- und Erlebniswelt des Kindes zu bevorzugen.
Für ein sehr junges Kind, können schon ein paar Minuten sehr wohltuend und entspannend wirken. Entspannung und das sich darauf einlassen will gelernt sein und muss manchmal geübt werden.
Die Fantasiegeschichten ermöglichen dem Kind ein Miterleben von Sinneseindrücken, von Empfindungen und Gefühlen.
In Fantasien Gefühlsgeschichten, werden Gefühle vorgeschlagen, wie… Wärme zu spüren, Farben zu sehen, sich vielleicht ganz leicht zu fühlen.
Wellen an den Füßen zu spüren
oder das Gefühl zu haben ein Abenteuer erlebt zu haben und stark und mutig zu sein.
So kann das Kind ganz bewusst an Gefühle heran geführt werden, die es in seinem Alltag noch nicht in sich gefestigt hat.
3. Fantasiereisen und Progressive Muskelentspannung
Es hat sich bewährt, an den Anfang der Fantasiereisen, kleine Übungen der Progressiven Muskelentspannung zu setzen.
Bei der Entspannungstechnik der Progressiven Muskelentspannung werden bestimmte Muskeln bzw. Muskelgruppen angespannt. Diese Anspannung wird ein paar Sekunden gehalten, um sie dann wieder zu lösen.
So können die unterschiedlichen Gefühle von Spannung und Entspannung wahrgenommen werden.
Gerade für Kinder, die schwer zur Ruhe finden ist dieses eine wunderbare Möglichkeit, sich erst einmal auf den eigenen Körper zu konzentrieren, bevor die Fantasiegeschichte beginnt.
Dem Kind wird unbewusst klar, dass es selbst steuern kann, wie viel Spannung auf den Muskeln liegt und wie viel angenehmer, der entspannte Tonus ist.
Wobei die Progressive Muskelentspannung in ihrer kompletten Form für Erwachsene schnell über 30 Minuten beansprucht und dies wiederum ein gewisses Maß an Konzentration fordert, wird empfohlen, für junge Kinder nur wenige Muskelgruppen zu nutzen.
4. Fantasiereisen und Autogenes Training
Fantasiegeschichten und Autogenes Training.
Im Autogenen Training, spüren wir in die einzelnen Körperteile hinein und suggerieren uns angenehme Schwere oder Wärme.
Diese Gefühle melden unserem Gehirn einen entspannten Modus.
Sind in fast jeder Fantasiegeschichte sehr gut unterzubringen oder auch ritualisierte am Beginn der Entspannungsphase.
Diesen ritualisierte Anfang empfehle ich sehr.
Er gibt dem Kind die Möglichkeit, sich gut einzurichten, gut für sich selbst zu sorgen und sich darauf einzustimmen und darauf zu freuen, dass gleich eine entspannte Phase beginnt.
5. Der ritualisierte Anfang
Dieser ritualisierte Start könnte so aussehen:
Hast du es dir schon richtig gemütlich gemacht?
Liegt dein Kopf gemütlich auf deinem Kissen? Vielleicht liegt dein Kopf heute auf einer Seite, auf eine Gesichtshälfte, vielleicht berührt auch dein Hinterkopf dein Kissen.
Wie ist es heute so richtig bequem?
Vielleicht magst du dich jetzt noch einmal so richtig strecken, recken und strecken, mach dich einmal ganz lang … ganz lang … die Arme nach oben gestreckt und die Beine ganz lang nach unten gereckt.
Vielleicht die Füße ganz lang gestreckt, so dass sie ganz spitz nach unten zeigen oder vielleicht hochgeklappt, so dass die deine Zehen in die Luft zeigen.
Ganz genauso.
Und sich jetzt einkuscheln, unter die Decke kuscheln, das fühlt sich vielleicht schon ganz anders an.
Vielleicht so richtig gemütlich.
Und vielleicht noch ein kleines bisschen wärmer, als es gerade war.
Eingekuschelt in die Decke.
Die auf dir liegt und dir ganz viel Wärme schenken werde.
Kannst du spüren, wie warm die Decke ist?
Und kannst du spüren, wie die Wärme von der Decke auch deinen Körper ganz warm macht.
Wie die Decke ihre ganze Wärme in deine Arme schickt und wie die Wärme der Decke einfach in deine Beine fließt und dein ganzer Körper sich wunderbar warm anfühlt?
Sehr schön!
Ich möchte dir heute eine Geschichte erzählen, die Geschichte von ……
Starke Wurzeln für eine starke Zukunft!
6. Fantasiereisen selber schreiben
Du schon einmal versucht eine Fantasiereise selbst zu schreiben?
Das ist gar nicht so schwer, vielleicht hast du Lust es einmal zu probieren.
In unserer imFLUSSsein® Kinderyogalehrer Ausbildung, lernst du wie es geht.
So hast du immer die passenden Geschichten, für dein Kind, für deine Kindergruppe, genau mit den Inhalten, die dem einzelnen Kind in der momentanen Situation gut weiterhelfen können.
Denn Phantasiereisen sind nicht nur Zeitvertreib, Phantasiereisen sind nicht nur eine Entspannungsmethode, Phantasiereisen können auch der Resilienz Bildung dienen.
Gefühle erlebbar machen und festigen.
Ein GRANDIOSES ANGEBOT für dich.
Wähle zwischen 2 Varianten:
KINDERYOGA
Kursleiter*innen Ausbildung
Lehrer*innen Ausbildung
Du hast Fragen zum Thema oder zu den Ausbildungen?
Lass uns telefonieren.