EFT für Kinder im Yoga und darüber hinaus
Eine sanfte Klopftechnik für mehr Entspannung und emotionale Stärke
Als Kinderyoga-Lehrer*in erlebst du sicherlich oft, wie vielfältig die Bedürfnisse unserer kleinen Yogis sind. Manche Kinder kommen voller Energie in die Stunde, während andere müde oder gestresst wirken. Vielleicht kennst du auch Kinder, die gerade eine aufregende Zeit durchmachen und Schwierigkeiten haben, ihre Gefühle auszudrücken. Eine wunderbare Methode, die Kindern helfen kann, mit ihren Emotionen umzugehen, ist die Klopftechnik EFT (Emotional Freedom Techniques).
EFT kombiniert Elemente der traditionellen chinesischen Akupressur mit modernen Erkenntnissen der Psychologie. Dabei werden bestimmte Energiepunkte am Körper sanft mit den Fingern beklopft.
Das bewusste Klopfen hilft, Stress abzubauen, negative Emotionen aufzulösen und ein Gefühl von innerer Ruhe zu fördern. EFT kann eine wertvolle Unterstützung im Kinderyoga sein – hier erkläre ich, warum und wie du diese Technik in deine Stunden einbauen kannst.

Was ist EFT und wie funktioniert es?
Die Klopftechnik EFT basiert auf der Idee, dass negative Emotionen Blockaden in unseren Energiebahnen verursachen. Indem wir bestimmte Punkte auf dem Körper beklopfen, können wir diese Blockaden auflösen und zur Balance zurückfinden. Die Methode ist einfach, effektiv und auch für Kinder leicht zugänglich.
Besonders schön ist, dass EFT ganz ohne viele Worte funktioniert. Kinder spüren oft instinktiv, was ihnen gut tut, und reagieren sehr positiv auf diese Art der Selbstberuhigung.
Die typischen Klopfpunkte liegen an verschiedenen Stellen des Körpers, wie zum Beispiel an der Stirn, am Kinn oder an den Schlüsselbeinen. Während des Klopfens konzentriert man sich entweder auf das Gefühl, das man loslassen möchte, oder verwendet positive Affirmationen. Es ist also eine Mischung aus körperlicher Berührung und mentaler Ausrichtung – perfekt, um die Körper-Geist-Verbindung zu stärken.
Vorteile von EFT für Kinder
Kinder lernen durch EFT, ihre Gefühle wahrzunehmen und zu regulieren, ohne überfordert zu sein. Besonders in Zeiten, in denen Stress und Leistungsdruck für viele Kinder bereits früh ein Thema sind, kann diese einfache Technik einen positiven Unterschied machen. Hier einige konkrete Vorteile:
💥 Reduktion von Stress und Ängsten:
Die Klopftechnik kann Kindern helfen, mit Ängsten und Nervosität umzugehen, sei es vor einem Test, einer Aufführung oder einfach neuen, ungewohnten Situationen.
💥 Stärkung der emotionalen Resilienz:
EFT unterstützt Kinder darin, mit Herausforderungen umzugehen und Selbstbewusstsein aufzubauen. Sie lernen, dass sie selbst Einfluss auf ihre Gefühle nehmen können.
💥 Verbesserung der Konzentration:
Wenn die innere Unruhe durch das Klopfen abnimmt, fällt es den Kindern leichter, sich auf die Yogaübungen und die Achtsamkeitspraxis zu konzentrieren.
💥 Förderung eines positiven Selbstbilds:
Affirmationen wie „Ich bin stark“ oder „Ich kann das schaffen“ helfen Kindern, ein stabiles, positives Selbstbild zu entwickeln und sich in ihrem Körper wohlzufühlen.
EFT im Kinderyoga: So kannst du die Technik anwenden
Wie kannst du nun EFT in deine Kinderyoga-Stunden einbinden? Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Technik spielerisch und achtsam in den Unterricht zu integrieren.
🧡 EFT als Einstieg in die Yogastunde
Wenn die Kinder in die Yogastunde kommen, bringen sie oft die Eindrücke des Tages mit. Einige sind vielleicht noch voller Energie, andere müde oder angespannt. Beginne die Stunde mit einer kurzen EFT-Klopfrunde, um alle „abzuholen“ und den Kindern die Möglichkeit zu geben, den Alltag hinter sich zu lassen.
Du kannst die Kinder einladen, ihre Augen zu schließen und sich auf den Atem zu konzentrieren. Dann führst du sie durch die verschiedenen Klopfpunkte und gibst ihnen einfache Affirmationen wie „Ich lasse den Stress los“ oder „Ich fühle mich ruhig und entspannt“. Die Klopfrunde dauert nur wenige Minuten, doch sie wirkt oft Wunder.
🧡 EFT zur Stärkung vor Herausforderungen
Manchmal stehen Kinder vor Herausforderungen, die sie ängstigen oder unsicher machen. Sei es ein Vortrag in der Schule, ein Sportwettbewerb oder eine neue Umgebung – solche Situationen können Unruhe und Selbstzweifel auslösen. Hier kannst du die EFT-Karten einsetzen, die speziell auf Mut und Zuversicht ausgerichtet sind.
Eine schöne Affirmation wäre: „Ich kann das schaffen!“, während die Kinder sanft auf die Klopfpunkte klopfen. So nehmen sie die Übung nicht nur aus der Yogastunde mit, sondern auch in den Alltag und stärken sich auf ihre Weise.
🧡 EFT als Ritual zum Abschluss
EFT kann auch ein schöner Abschluss für die Yogastunde sein. Nach den Asanas und einer Ruhephase kannst du die Kinder einladen, noch einmal eine kurze Klopfrunde zu machen, um das Erlebte „zu integrieren“. Indem die Kinder sich auf die positiven Gefühle konzentrieren, die die Yogaübungen in ihnen geweckt haben, stärken sie sich für den Tag oder die Nacht.
Affirmationen wie „Ich bin zufrieden“ oder „Ich fühle mich stark und sicher“ unterstützen die Kinder dabei, die Yogastunde mit einem guten Gefühl zu verlassen.

Mein neues Angebot: EFT-Karten für den Kinderyoga-Unterricht
Um dir den Einstieg in die EFT-Arbeit mit Kindern noch leichter zu machen, habe ich eine Sammlung von EFT-Karten entwickelt, die du ganz einfach in deinem Kinderyoga-Unterricht einsetzen kannst. Diese Karten enthalten liebevoll gestaltete Illustrationen der Klopfpunkte sowie passende Affirmationen, die Kindern helfen, sich auf das Klopfen und die Emotionen zu konzentrieren.
Die Klopfpunkte können einzeln oder in einer bestimmten Reihenfolge genutzt werden.
Ich habe dir folgende Reihen mit passenden Affirmationen zusammengestellt:
💥 Ruhe-Ritual
💥 Stärke-Ritual
💥 Angstfrei-Ritual
Die Karten sind ab sofort über die Plattform Etsy erhältlich. Du kannst sie direkt nach dem Kauf ausdrucken und in deinen Unterricht integrieren. Sie sind also auch wunderbar flexibel für die Arbeit mit kleinen Gruppen oder für individuelle Einheiten.
Vorteile der EFT-Karten im Unterricht:
Einfach und direkt einsatzbereit: Die Karten sind sofort nach dem Kauf zum Ausdrucken verfügbar und eignen sich perfekt für den direkten Einsatz.
Vielfältig einsetzbar: Ob als fester Bestandteil des Unterrichts oder als spontaner „Nothelfer“ bei unruhigen Kindern – die Karten sind flexibel und anpassbar.
Fördern die Selbstständigkeit der Kinder: Die liebevollen Illustrationen laden die Kinder dazu ein, selbstständig mit den Karten zu arbeiten und die Technik auch außerhalb des Yoga zu nutzen.
Fazit: Mit EFT zu mehr Gelassenheit und Selbstbewusstsein
EFT ist eine einfache und wirksame Methode, die Kinder auf spielerische Weise dabei unterstützt, ihre Gefühle zu erkennen und zu regulieren.
Gerade im Kinderyoga bietet sich diese Technik wunderbar an, um eine ruhige, sichere Atmosphäre zu schaffen, in der Kinder sich wohl und geborgen fühlen.
Probier es einfach aus und entdecke, wie viel Freude und positive Energie EFT in deine Yogastunden bringen kann!
Ich wünsche dir und den Kindern viel Freude beim Ausprobieren der Klopftechnik und beim Erkunden, was mit EFT-Karten alles möglich ist.
Die imFLUSSsein® Kinderyoga Ausbildungen
Wusstest du, dass ….
wenn zwei pädagogische Fachkräfte einer Kita oder Grundschule eine imFLUSSsein® Kinderyoga Kursleiterinnen oder Lehrerinnen Ausbildung absolviert haben, die Einrichtung als Qualitätsmerkmal ein Schild und ein Siegel verliehen bekommen, welches sie als „Ganzheitliche Einrichtung“ auszeichnet?
D E I N E C H A N C E 💥
Für 0 € kannst du dir die ersten Informationen der imFLUSSsein® Kinderyoga Ausbildungen ansehen und sogar schon lernen, wie der Kinderyoga Sonnengruß funktioniert. Melde dich einfach beim kostenfreien Schnupperkurs an. Am Laptop findest du die Möglichkeit dazu an der Seitenleiste und an kleineren Geräten unter dem Beitrag.
Wenn du daran interessiert bist Kinderyoga-Kursleiterin oder -Lehrerin zu werden und dich auf ganz wunderbare Weise fortzubilden, lade ich dich herzlich ein, an einer unserer imFLUSSsein® Ausbildungen teilzunehmen.
Kontaktiere mich gerne für weitere Informationen und komm an Bord, um die Welt des Kinderyoga zu entdecken!
Sei dabei, komm in die imFLUSSsein® Kinderyoga Community!

Sichere dir den einmaligen Schnupperkurs für 0,- Euro.
Interessant? – Und nun möchtest du schon einmal wissen, wie ein prägnates Ritual der Kinderyogastunde funktioniert? Dann schau dir diesen Blogbeitrag an und du findest die Anleitung zum Kinderyoga Sonnengruß.
P.S.: Wir haben in diesem Text (und auf vielen anderen imFLUSSsein Seiten) bewusst auf das Gendern verzichtet. Wir haben 99% weibliche Kunden. Zur besseren Lesbarkeit nutzen wir die weibliche Form! Wir bitten um Verständnis!