Du musst kein Yogi sein – nur Kinderyoga lieben:
Warum du mehr kannst, als du denkst !
✔️ Kinderyoga Ausbildung Voraussetzungen
✔️ Kinderyoga ohne Yogalehrerin sein
✔️ Kann ich Kinderyoga geben?
Kinderyoga begeistert immer mehr Menschen – in Kitas, Schulen, Familienzentren, in der Therapie oder auch einfach zuhause. Aber gleichzeitig begegnet mir eine Frage immer und immer wieder:
“Matina, meinst du, ich darf das überhaupt machen? Ich bin doch keine Yogalehrerin.”
Und dann folgen oft Sätze wie:
“Ich bin selbst gar nicht besonders beweglich.”
“Ich hab mit Yoga eigentlich kaum Erfahrung.”
“Ich bin nicht so esoterisch unterwegs…”
Und weißt du was? Das ist alles kein Hindernis. Im Gegenteil: Gerade Menschen mit beiden Füßen fest auf dem Boden, mit Herz, Humor und einem ehrlichen Wunsch, Kinder zu stärken, sind genau richtig im Kinderyoga.
1. Yoga für Kinder ist kein Leistungssport – es ist ein Geschenk für Kinder
Wenn du denkst, Kinderyoga müsse genauso aussehen wie eine klassische Yoga-Stunde für Erwachsene, dann darf ich dich gleich beruhigen: Das stimmt nicht. Im Gegenteil.
Yoga für Kinder ist: – verspielt statt verkopft – erzählend statt dogmatisch – bunt, lebendig und angepasst an die Lebenswelt der Kinder
Es geht nicht um perfekte Asanas, sondern um Erfahrung, um das Spüren, das Erleben, das Wahrnehmen.
Und genau deshalb musst du auch kein Yogi oder keine Yogaexpertin sein, um Kinderyoga zu unterrichten. Du brauchst keine perfekte Körperhaltung, sondern eine aufrechte Haltung dem Kind gegenüber.
2. Was du wirklich brauchst: Freude, Neugier und eine gute Ausbildung
Kinderyoga geben kann jeder, der:
– mit Kindern arbeitet oder arbeiten möchte,
– eine achtsame Haltung mitbringt,
– bereit ist, Neues zu lernen,
– und Lust hat, Bewegung mit Fantasie und Stärkung zu verbinden.
Eine fundierte Ausbildung vermittelt dir das, was du brauchst. In unserer Weiterbildung bei imFLUSSsein® bekommst du nicht nur Fachwissen und kindgerechtes Yogawissen, sondern auch ganz viel Inspiration, Sicherheit und Freude.
3. Was unsere Teilnehmer*innen sagen:
Viele unserer Absolventinnen berichten:
🗯️ “Ich dachte anfangs, ich bin nicht der Typ für so etwas und jetzt geb ich jede Woche mit Freude Stunden.”
🗯️ “Ich hatte Angst, zu unbeweglich zu sein, aber das hat überhaupt keine Rolle gespielt.”
🗯️ “Die Fortbildung war wie ein kleiner Retreat für mich selbst.”
Und weißt du was? Das ist kein Zufall. Denn du machst zwar Yoga mit den Kindern, doch wirkt es auf uns alle. Es bringt Ruhe in den Alltag. Und ein Stück Verbindung: Zu den Kindern und zu uns selbst.
4. Muss ich spirituell sein?
Nein. Kinderyoga ist offen. Du entscheidest, wie du es gestaltest. Manche arbeiten mit Fantasiereisen, andere mit Tiergeschichten. Manche mit Atembildern, andere mit Bewegungsfolgen.
Du musst nicht spirituell sein. Du darfst echt sein. Und du wirst sehen: Genau das lieben die Kinder.
5. Was, wenn ich in der Kita arbeite?
Dann ist Kinderyoga ein echter Schatz. Und: In ganz vielen Fällen übernimmt der Träger sogar die Fortbildungskosten.
Einfach mal nachfragen, die Podcastfolge 8 hören oder auf unsere Seite schauen. Dort erklären wir auch, wie du dein Team oder deine Leitung überzeugen kannst: Der Podcast heißt: Kinderyoga für starke Kinder du findest ihn bei Spotify und Apple.
6. Kinderyoga ohne Yogalehrerin – geht das?
Ja. Yoga für Kinder ist ein eigenständiger Bereich. Du brauchst keine vorherige Ausbildung als Yogalehrerin.
Wichtig ist eine gute Weiterbildung – wie unsere Kinderyoga Kursleiterinnen oder Lehrerinnen Fortbildung. Und dann: anfangen, ausprobieren, wachsen. Schritt für Schritt.
7. Und wenn ich etwas ganz Eigenes draus mache?
Viele unserer Teilnehmerinnen gehen ihren eigenen Weg: – Sie verbinden Kinderyoga mit Kunst, Musik oder Natur. – Sie bieten es in der Ergotherapie oder Logopädie an. – Sie starten ein nebenberufliches Angebot für Familien. Arbeiten in Vereinen und Gemeinden.
Kinderyoga lässt sich wunderbar mit anderen Methoden verbinden und wird so zu etwas ganz Persönlichem.
Fazit: Du musst kein Yogi sein – aber du darfst Kinderyoga lieben
Wenn du dich angesprochen fühlst, dann vertrau dir: Kinderyoga ist kein geschlossener Club. Es ist ein Erfahrungsraum. Und Kinder brauchen Menschen, die ihnen diesen Raum mit Freude, Leichtigkeit und Wärme öffnen.
Du darfst so sein, wie du bist. Und du darfst mit Kinderyoga neue Wege gehen.
Lust bekommen? Hier findest du alles zu unseren Weiterbildungen: 👉 Kinderyoga-Ausbildung bei imFLUSSsein
Oder hör rein in die Podcastfolge: 🎧 Podcastfolge 14: Der Mythos vom perfekten Kinderyoga-Lehrer Bei Spotify Bei Apple
Lass uns Kinder stärken – und dabei selbst wachsen.
Starke Wurzeln für eine starke Zukunft.

Interessant? – Und nun möchtest du schon einmal wissen, wie ein prägnates Ritual der Kinderyogastunde funktioniert? Dann schau dir diesen Blogbeitrag an und du findest die Anleitung zum Kinderyoga Sonnengruß.
P.S.: Wir haben in diesem Text (und auf vielen anderen imFLUSSsein Seiten) bewusst auf das Gendern verzichtet. Wir haben 99% weibliche Kunden. Zur besseren Lesbarkeit nutzen wir meist die weibliche Form! Wir bitten um Verständnis!