Kinderyoga im Vorschulunterricht – spielerisch stark in die Schule starten
Warum Vorschulkinder und Kinderyoga so gut zusammenpassen
Die Vorschulzeit ist etwas ganz Besonderes.
Die Kinder stehen an der Schwelle zur Schule. Sind neugierig, energiegeladen und voller Fragen. Win Jahre lang sind sie in der Kita „die Größen“.
Sie wollen lernen, sich ausprobieren, Neues entdecken. Gleichzeitig merken wir oft: Die Anforderungen werden größer, die Erwartungen steigen, und manchmal schleichen sich erste Unsicherheiten ein.
Genau hier kann Kinderyoga helfen.
Denn es ist spielerisch, flexibel und stärkt Fähigkeiten, die für die Schule Gold wert sind – ohne Leistungsdruck, sondern mit Freude.
Was bringt Kinderyoga im Vorschulunterricht konkret?
Viele denken bei Yoga nur an „Entspannung“.
Doch Kinderyoga in der Vorschule kann viel mehr:
🚀 Konzentration fördern: Durch kleine Achtsamkeitsübungen und Bewegungen, die Aufmerksamkeit und Fokus stärken.
🚀 Körperwahrnehmung verbessern: Kinder spüren, was ihr Körper kann. Das gibt Selbstvertrauen.
🚀 Sprache und Ausdruck entwickeln: Fantasiereisen, Geschichten und Bewegungen erweitern spielerisch den Wortschatz.
🚀 Sozialverhalten stärken: Gemeinsame Spiele, Partnerübungen und Gruppenrituale fördern Miteinander und Rücksichtnahme.
🚀 Selbstregulation üben: Wichtige Basis, um mit Herausforderungen in der Schule gelassen umzugehen.
Wie sieht Kinderyoga im Vorschulunterricht aus?
Kinderyoga muss nicht immer eine 60-Minuten-Stunde sein. Gerade im Vorschulunterricht ist die Flexibilität entscheidend.
👉 Kurze Mini-Yogaideen für zwischendurch
🚀 Beim Ankommen: Eine kleine Atemübung („Schmetterlingsatem“: Arme leicht flattern und dabei tief atmen).
🚀 Vor kniffligen Aufgaben: „Löwenatem“ zum Loslassen von Anspannung.
🚀 Vor dem Stuhlkreis: Eine Balanceübung wie „Baum“, um Ruhe und Fokus zu fördern.
👉 Feste Yogaeinheiten
🚀 30 Minuten (regelmäßig) reichen bei Vorschulkindern oft aus.
🚀 Kombiniert mit Fantasiereisen, kleinen Spielen oder kreativen Elementen (z. B. Mandalas gestalten, ein Gemeinschaftsbild malen).
Warum kreative Elemente so wertvoll sind
Ein besonderes Plus:
Wenn nach der Yogastunde ein kreatives Angebot folgt (z. B. Basteln, Malen, Mandalas), wirkt dieses viel tiefer als ein normales Nachmittagsbasteln.
Denn: Die Kinder hatten gerade Zeit, bei sich anzukommen, den Körper zu spüren, sich zu bewegen – und starten viel ruhiger, konzentrierter und offener in den kreativen Teil.
Das Ergebnis: Mehr Freude, mehr Ruhe, mehr Ausdruck.
Kinderyoga in die Vorschularbeit integrieren – ganz ohne Stress
Viele Fachkräfte sagen: „Ich habe keine Zeit für noch mehr Programm.“
Die gute Nachricht:
Kinderyoga muss nicht on top kommen! Nein, es ergänzt den Alltag!
🚀 Es kann ein Bestandteil des Vorschulprogramms sein.
🚀 Es passt hervorragend in die Sprachförderung (z. B. durch Geschichten mit Bewegung).
🚀 Es kann in Projektwochen, Bewegungsangebote oder sogar Elternaktionen eingebaut werden.
Kinderyoga macht den Kindern Spaß – und entlastet gleichzeitig die Fachkräfte.
Tipps für Fachkräfte: So gelingt der Start
🚀 Mit kleinen Bausteinen beginnen – ein Baum, ein Atemzug, ein kleines Ritual.
🚀 Regelmäßigkeit einbauen – Vorschulkinder lieben Wiederholungen.
🚀 Offen bleiben – nicht jeder Tag ist gleich, und das ist völlig in Ordnung.
🚀 Kinderyoga als festen Bestandteil sehen – nicht als Extra, sondern als Bereicherung für alle.
Kinderyoga Fortbildung – damit es leicht gelingt
Damit Kinderyoga wirklich wirksam ist, braucht es Sicherheit und Ideenvielfalt.
In der imFLUSSsein Kinderyoga Weiterbildung geben wir dir alles an die Hand:
🚀 Sofort einsetzbare Stundenbilder für Vorschulkinder.
🚀 Ideen, wie du kreative Elemente einbaust.
🚀 Tipps, wie du Kinderyoga im Kita-Alltag nachhaltig verankerst.
Viele Träger übernehmen die Weiterbildungskosten – frag einfach mal nach!
Fazit: Kinderyoga im Vorschulunterricht ist ein Geschenk
Kinderyoga macht Vorschulkinder nicht nur beweglich, sondern auch stark im Kopf, mutig im Herzen und ruhig im Inneren.
Ob mit kleinen Impulsen oder ganzen Einheiten – es lohnt sich, diesen wertvollen Baustein in die Vorschularbeit zu integrieren.
👉 Mehr Inspiration findest du im Podcast: Bei Spotify Bei Apple
👉 Zur Weiterbildung: Hier entlang
👉 Zum Newsletter: Hier entlang
Lass uns Kinder stärken – und dabei selbst wachsen.
Starke Wurzeln für eine starke Zukunft.

Interessant? – Und nun möchtest du schon einmal wissen, wie ein prägnates Ritual der Kinderyogastunde funktioniert? Dann schau dir diesen Blogbeitrag an und du findest die Anleitung zum Kinderyoga Sonnengruß.
P.S.: Wir haben in diesem Text (und auf vielen anderen imFLUSSsein Seiten) bewusst auf das Gendern verzichtet. Wir haben 99% weibliche Kunden. Zur besseren Lesbarkeit nutzen wir meist die weibliche Form! Wir bitten um Verständnis!