Für wen ist eine Kinderyoga-Ausbildung das Richtige?

Kinderyoga hat in den letzten Jahren immer mehr Aufmerksamkeit bekommen – und das aus gutem Grund. Denn unsere Kinder brauchen heute mehr denn je Methoden, um in einer komplexer werdenden Welt bei sich selbst zu bleiben. Achtsamkeit, Körperbewusstsein und emotionale Stabilität werden zu zentralen Schlüsselkompetenzen. Genau hier setzt Kinderyoga an. Aber für wen ist eine Kinderyoga-Ausbildung eigentlich geeignet?

In diesem Artikel erfährst du, warum die Ausbildung nicht nur für pädagogische Fachkräfte wertvoll ist, sondern auch für Therapeut*innen, Eltern – und alle, die Kinder in ihrer Entwicklung begleiten wollen. Vielleicht ja auch für dich?

Kinderyoga-Ausbildung: Mehr als nur für Erzieherinnen

Viele denken zuerst: „Das ist doch was für Erzieherinnen.“ Und ja, das stimmt. Pädagogische Fachkräfte aus Kita, Grundschule oder der Tagespflege profitieren besonders stark von einer Kinderyoga-Ausbildung. Denn sie erhalten fundiertes Wissen und direkt umsetzbare Methoden für ihren Alltag mit Kindern. Gerade in stressigen Situationen oder bei Übergängen im Tagesablauf helfen kurze Yoga-Momente, mehr Ruhe, Konzentration und Verbindung zu schaffen.

Aber: Kinderyoga ist kein exklusiver Raum für den pädagogischen Bereich. Es ist offen für alle, die mit Kindern arbeiten – oder einfach etwas Gutes tun wollen.

Kinderyoga in der Therapie: Ergotherapie, Logopädie & Co.

Immer mehr Therapeut*innen integrieren Kinderyoga in ihre Arbeit. Ergotherapeutinnen berichten, wie gezielte Asanas helfen, die Rumpfstabilität und Feinmotorik von Kindern zu verbessern. In der Logopädie kann Kinderyoga helfen, den Atem zu regulieren, den Körper bewusster wahrzunehmen und spielerisch Sprechfreude zu fördern. Auch in der Lerntherapie, in heilpädagogischen Kontexten und in der Kinderpsychologie findet Kinderyoga seinen Platz.

Ein Riesenvorteil: Die spielerische, fantasievolle Herangehensweise von Kinderyoga motiviert Kinder ganz anders als klassische Übungen.

Kinderyoga für Familien: Mamas, Papas, Omas

Kinderyoga ist auch eine wunderbare Bereicherung für das Familienleben. Ob im Kinderzimmer, vor dem Schlafengehen oder beim Spielen: Kleine Atemübungen, Geschichten oder Tierbewegungen bringen nicht nur Ruhe und Entspannung – sie schaffen echte Verbindung. Viele Mamas und auch Großmütter haben unsere Ausbildung bereits gemacht, einfach um zuhause mit ihren Kindern oder Enkeln bewusste Momente zu gestalten.

Denn was gibt es Schöneres, als gemeinsam zu entspannen, sich zu bewegen und die Welt des Yoga auf kreative Weise zu entdecken?

Nebenberuflich selbstständig mit Yoga für Kinder

Ein wachsender Teil unserer Teilnehmer*innen entscheidet sich, Kinderyoga beruflich zu nutzen – z. B. mit eigenen Kursen in Familienzentren, Yogastudios oder Bildungseinrichtungen. Die Ausbildung bietet hier ein solides Fundament, um mit Freude und Professionalität eigene Gruppen zu leiten.

Besonders beliebt: Kinderyoga als nebenberufliches Zusatzangebot. Viele Absolvent*innen geben einmal pro Woche einen Kurs in ihrer Region – oft mit so viel Herzblut, dass daraus mit der Zeit mehr wird.

Was brauchst du für die Ausbildung?

Das Schöne ist: Du brauchst keine Yogalehrer-Ausbildung. Und keinen Spagat. Wirklich nicht. Was du brauchst, ist:

  • Lust auf Bewegung,
  • Freude an Fantasie und Spiel,
  • ein Herz für Kinder,
  • und den Wunsch, etwas Sinnvolles zu tun.

Unsere Ausbildung ist so aufgebaut, dass du auch ohne Vorkenntnisse gut mitkommst. Die Inhalte sind praxisnah, verständlich und direkt anwendbar – ob du online lernst oder in einem unserer deutschlandweiten Präsenzkurse.

Wer zahlt die Ausbildung?

Viele wissen es nicht, aber: In sehr vielen Fällen übernimmt der Träger oder die Einrichtung die Ausbildungskosten. Gerade in Kitas und Horten gibt es Weiterbildungsbudgets oder Qualitätssicherungsmittel, die genutzt werden können. Frag also unbedingt bei deiner Leitung nach!

Du kannst dir dafür gern ein Infoblatt von uns anfordern – mit allen Inhalten und Argumenten für die Leitung.

Werde Teil der unserer imFLUSSsein-Community

Nach deiner Ausbildung bleibst du nicht allein. Du wirst Teil einer wachsenden Community, bekommst Inspirationen, kannst Fragen stellen und dich austauschen. Wenn in deiner Einrichtung zwei Fachkräfte bei imFLUSSsein ausgebildet sind, kann deine Kita sogar imFLUSSsein-Kinderyoga-Kita werden – als Qualitätsmerkmal für Eltern und Träger.

Fazit: Kinderyoga ist vielfältiger, als du denkst

Egal ob du im pädagogischen Bereich arbeitest, therapeutisch tätig bist oder einfach Lust hast, mit Kindern achtsame Bewegungsmomente zu gestalten – Kinderyoga kann dein Leben bereichern. Und das der Kinder, mit denen du arbeitest.

Eine Ausbildung kann der Anfang sein. Für mehr Verbindung, mehr Stärke, mehr Fantasie.

Jetzt mehr erfahren: www.kinderyoga.imflusssein.com
Instagram: @kinderyoga_imflusssein
Newsletter: Hier anmelden

Etsy Shop mit tollen Download Produkten: Zum Etsy Shop

Du möchtest all das lieber hören statt lesen?????  Das geht! Hier geht’s zum Podcast bei Spotify und Apple

Lass uns Kinder stärken – und dabei selbst wachsen.

Starke Wurzeln für eine starke Zukunft.

Kleine meditierende Eule. 8-gliedrige Pfad

Sichere dir den einmaligen Schnupperkurs für 0,- Euro.

Interessant? – Und nun möchtest du schon einmal wissen, wie ein prägnates Ritual der Kinderyogastunde funktioniert? Dann schau dir diesen Blogbeitrag an und du findest die Anleitung zum Kinderyoga Sonnengruß.

 

P.S.: Wir haben in diesem Text (und auf vielen anderen imFLUSSsein Seiten) bewusst auf das Gendern verzichtet. Wir haben 99% weibliche Kunden. Zur besseren Lesbarkeit nutzen wir die weibliche Form! Wir bitten um Verständnis!